Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über meine – nunmehr nebenberufliche – Tätigkeit als Literaturwissenschaftler und Kulturjournalist.
Neueste Publikationen:
April
2025 |
Rezension zu: Erich Kästner: Lieschen Neumann will Karriere machen. Die UHU-Gedichte. Hrsg. v. Remo Hug. Zürich 2024. In: Erich Kästner Jahrbuch, Bd. 12: Bücher, Stimmen, Perspektiven: Das Werk wirkt weiter. 50 Jahre Erich Kästner Gesellschaft. Im Auftr. der Erich Kästner Gesellschaft (München) hrsg. v. Remo Hug, Matthias Nicolai u. Anna C. Stahl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2025. S. 293–296. | ![]() |
Rezension zu: Erich Kästner und die Aufklärung. Historische und systematische Perspektiven. Hrsg. v. Sven Hanuschek u. Gideon Stiening. Berlin/Boston 2023 (= Erich Kästner Studien; Bd. 8). In: Erich Kästner Jahrbuch, Bd. 12: Bücher, Stimmen, Perspektiven: Das Werk wirkt weiter. 50 Jahre Erich Kästner Gesellschaft. Im Auftr. der Erich Kästner Gesellschaft (München) hrsg. v. Remo Hug, Matthias Nicolai u. Anna C. Stahl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2025. S. 306–312. | ![]() |
|
Rezension zu: Nicole Pasuch: Erich Kästner als Intellektueller nach dem Zweiten Weltkrieg. Zeitdiagnosen und politische Interventionen. Berlin/Boston 2023 (= Erich Kästner Studien; Bd. 7). In: Erich Kästner Jahrbuch, Bd. 12: Bücher, Stimmen, Perspektiven: Das Werk wirkt weiter. 50 Jahre Erich Kästner Gesellschaft. Im Auftr. der Erich Kästner Gesellschaft (München) hrsg. v. Remo Hug, Matthias Nicolai u. Anna C. Stahl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2025. S. 313–322. | ![]() |
|
Februar 2024
|
»Deskription und Deutung«. Erich Kästner als ›teilnehmender Beobachter‹ der Literaturwissenschaft um 1925. In: Erich Kästner Jahrbuch, Bd. 11: »Zum Geburtstag nicht wieder Geschenke!« Im Auftr. der Erich Kästner Gesellschaft (München) hrsg. v. Remo Hug, Matthias Nicolai u. Anna C. Stahl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024. S. 123–141. | ![]() |
Rezension zu: Erich Kästner: Das ist Berlin! Erich Kästner und seine Stadt. 1927–1933. Hrsg. v. Sylvia List. Zürich 2023. In: Erich Kästner Jahrbuch, Bd. 11: »Zum Geburtstag nicht wieder Geschenke!« Im Auftr. der Erich Kästner Gesellschaft (München) hrsg. v. Remo Hug, Matthias Nicolai u. Anna C. Stahl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024, S. 428–437. | ![]() |
|
Rezension zu: Erich Kästner: Resignation ist kein Gesichtspunkt. Politische Reden und Feuilletons. Hrsg. v. Sven Hanuschek. Zürich 2023. In: Erich Kästner Jahrbuch, Bd. 11: »Zum Geburtstag nicht wieder Geschenke!« Im Auftr. der Erich Kästner Gesellschaft (München) hrsg. v. Remo Hug, Matthias Nicolai u. Anna C. Stahl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024. S. 441–452. [→ Vorschau auf den Inhalt des Bandes] |
![]() |
|
Oktober 2023
|
Kapitel »10. Das journalistische Werk der Weimarer Republik«, »25. Arthur mit dem langen Arm / Das verhexte Telefon (1930)« und »34. Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest (1927)«. In: Kästner-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. v. Stefan Neuhaus. Berlin/Heidelberg: J.B. Metzler, 2023. S. 61–70, S. 175–181 und S. 229–234. [→ Vorschau auf den Inhalt des Bandes] |
![]() |